|  Kurze
        Zusatzbeschreibung:
Die RM95-MB ist das Werkzeug für die
        "DV-in"-Modifikation von SONY-DV-Camcordern und
        somit der Schlüssel zur Umrüstung, so daß man über
        die FireWire-Buchse digital aufzeichnen kann. Sie ist
        entstanden, weil die originale RM95 kaum mehr zu bekommen
        ist. Aber selten ein Schaden ohne Nutzen: Die Bedienung
        konnte wesentlich vereinfacht werden.Die RM95-MB ist Servicefernbedienung und normale
        Kabelfernbedienung in einem Gerät. Sie wird mit ihrem
        Kabel in die LANC-Buchse des Camcorders gesteckt und auch
        von dort mit Spannung versorgt. Es ist kein externes
        Steckernetzteil erforderlich. Aus den USA sind Plagiate
        der RM95 bekannt, die zur Nutzung einen PC erfordern. Die
        hier beschriebene RM-95MB funktioniert ohne
        irgendwelche zusätzlichen Geräte.
 Als Kabelfernbedienung kann sie alle wichtigen
        Funktionen steuern. Im Camera-Modus: start-stop,
        edit-search und das Zoom, im Player-Modus sind folgende
        Befehle implementiert: play, pause, stop, rew, fwd,
        Bildsuchlauf (rev/cue), und natürlich der wichtige
        REC-Befehl (nicht zu verwechseln mit der roten start-stop
        Taste am Camcorder). Um DV-Signale nach der
        "DV-in"-Modifikation mit dem Camcorder über
        die FireWire-Buchse aufzuzeichnen, ist eine separate
        REC-Taste notwendig, denn auch mit der
        Camcorder-Fernbedienung ist nur der start-stop Befehl (im
        CAMERA-Mode) ausführbar. Im Anzeigefeld der RM95-MB
        sieht man übrigens immer den Status des Laufwerks und
        den Counter - je nach Einstellung in der Camera entweder
        als TimeCode oder als normalen Echtzeitzähler. Nun aber zur wichtigsten Funktion der
        Servicefernbedienung, dem Service-Mode. Hier bietet die RM95-MB
        die Möglichkeit, einzelne Speicherstellen im Innern des
        Camcorders zu ändern. Über die vier kreuzförmig
        angeordneten Tasten ist es sehr einfach, an die richtige
        Adresse auf der richtigen Seite das richtige Datenwort zu
        schreiben. Was das heißt? Im Innern des Camcorders
        befindet sich ein kleiner Computer, der holt sich seine
        Informationen aus einem Speicher. Dieser Speicher ist in
        16 Seiten unterteilt, jede Seite wiederum in 256
        Speicherzellen, den sogenannten Adressen. In jeder
        Adresse steht eine Information, das Datenwort.
        Kompliziert? Nein! Der Bediener der RM95-MB kann
        auf diesen Speicher zugreifen. Mit den Tasten
        links-rechts wird festgelegt, was man einstellen will
        (Seite, Adresse, Daten), mit den Tasten oben-unten wird
        der entsprechende Wert eingestellt. Dies ist mit der
        originalen RM95, wo verschiedene Laufwerktasten
        verschiedene Bedeutungen haben, erheblich
        unübersichtlicher. Eine Umprogrammierung auf
        "DV-in" geht beispielsweise so vonstatten: RM95-MB
        an die LANC-Buchse des Camcorders anschließen und
        "Service-Mode" wählen. Der Speicher wird
        "geöffnet", indem man auf der Seite 01, in die
        Adresse 00 das Datenwort 01 hineinschreibt. Anschließend
        wird auf einer anderen Seite und einer anderen Adresse
        ein anderer Wert hineingeschrieben. Zum Schluß wird der
        Speicher wieder auf Seite 01, Adresse 00 mit 00
        "geschlossen". Wenn man konzentriert und ohne
        Hast vorgeht, kann gar nichts schiefgehen, nur nicht
        unüberlegt ans Werk!Es wird jedoch eindringlich vor unqualifiziertem Handeln
        gewarnt: der Entwickler der RM95-MB sowie der
        Vertrieb übernehmen keinerlei Gewähr für unsachgemäße
        Handhabung dieser Fernbedienung.
 Die RM95-MB ist eigentlich "das
        Werkzeug" für Video-Händler oder Video-Clubs. Ein
        einzelner Video-Fan wird sich vielleicht nicht wegen
        einer einzigen Modifikation dieses Werkzeug kaufen
        wollen: er kann seine Sony DV-Camera auch umprogrammieren
        lassen und eine passende IR-Fernbedienung dazu erwerben.
        Dies kostet € 75,-- für die Modifikation und € 35,--
        für die FB. Bei Bedarf vorher die Modalitäten
        absprechen: über Telefon, Fax oder eMail. Interessenten
        aus der näheren Umgebung können nach vorheriger
        Terminabsprache auch mit Ihrer Camera persönlich
        vorbeikommen um die Änderung am gleichen Tag ausführen
        zu lassen. Angemerkt sei noch etwas sehr wichtiges. Es
        handelt sich bei der RM95-MB um ein
        High-Tech-Produkt, das seinesgleichen sucht. Wichtig in
        diesem Zusammenhang erscheint mir die Tatsache, daß der
        Entwickler nicht irgendwo unerreichbar in Asien oder
        sonstwo auf der Welt hinter verschlossenen Türen sein
        Unwesen treibt. Nein, er ist ein schwäbisches
        "Käpsele" auf den Autor und Vertrieb jederzeit
        Zugriff haben. Weiterentwicklungen sind nicht
        ausgeschlossen sondern beabsichtigt; der technische
        Support ist gewährleistet (siehe History). Eine solche spezielle Weiterentwicklung ist die RM95-MB
        RS. Hier kann der gesamte im Service-Mode
        zugängliche Speicher aus dem angeschlossenen SONY-Gerät
        in den PC gelesen werden. Das zusätzlich vorhandene
        RS-232 Kabel wird an einen PC angeschlossen und mit Hilfe
        eines Terminalprogramms können die Daten gespeichert
        werden. Diese werden als ASCII-Zeichen übertragen, es
        werden bei maximal 16 Pages maximal 4096 Daten gelesen
        und gespeichert! Sogar sich ständig ändernde
        Speicherstellen werden erfaßt und die verschiedenen
        Daten nebeneinander dargestellt!Das angeschlossene SONY-Gerät kann auch mit den
        Funktionen "stop", "play",
        "rew", "fwd", "frame
        rew/fwd", "pause", "rec",
        "start-stop", "edit-search" über die
        RS-232 Schnittstelle gesteuert werden - durch die
        auto-repeat Funktion der PC-Tastatur ist ein REV und CUE
        möglich.
 
 
 
 Eine neue Weiterentwicklung ist die RM95-MB AI.
        Jetzt kann man den DV-Eingang einer Camera
        automatisch freischalten und wieder sperren: ganz einfach, ohne
        lange Zahlenkolonnen einzugeben. Und das Beste: dies kann man
        so oft machen wie man möchte! Nicht die erste Camera wieder in
        den Ursprungszustand versetzen, wenn man den DV-Eingang der anderen
        Camera freischalten möchte...Werfen Sie doch einen Blick in die Bedienungsanleitung!
 
 
 |  |  Short
        description:
The RM95-MB is the "DV-in" tool for
        SONY camcorders for digital recording via firewire. It
        has been developed because the original RM95 is hardly
        available. But don't worry, control is now much easier.
 
 
 The RM95-MB is a service remote control and a
        normal wired remote control in one device. With its cable
        it will be connected with the LANC plug of the SONY
        device. No external power supply is necessary, it is
        powered by the SONY device. There are known U.S.
        solutions that are only running with a PC.
 
 
 
 
 The described RM-95MB is a stand alone system.
 
 
 
 
 As a wired remote control all important functions are
        implemented. In Camera Mode: start-stop, edit-search and
        zoom, in Player Mode play, pause, stop, rew, fwd,
        picture-search (rev/cue) and of course the all important
        REC (don't mix up with the red start-stop key on the
        camcorder). To record DV-signals after a
        "DV-in" modification via the camcorder's
        firewire plug, you must have a separate REC-key (European
        Models) because with the camcorder's remote control you
        can only do the start-stop in Camera Mode.
 
 
 
 
 On the RM95-MB the counter as TimeCode / RealTime
        (depending on the selection at the SONY device) or lin.
        counter, the drive status as a syombol and the tape speed
        (SP/LP) is displayed.
 
 
 
 
 The most important function is the Service Mode. The RM95-MB
        offers the possibility to change single memory cells in
        the camcorder. It is very easy to write the right data on
        the right page at the right address. What does this mean?
        A little computer is working in the camcorder which gets
        its infos from this memory. This memory is divided into
        16 pages, each page consists of 256 addresses and each of
        them is saved an information: the data.
 Complicated? No! The user of the RM95-MB can
        access this memory. With the keys "left -
        right" you select page, address or data. With the
        "up - down" keys the corresponding value is
        changed. With the original RM95 this is a little bit
        confusing, because you have to use the normal
        play/pause/stop... keys.
 If you want to program for example "DV-in", you
        connect the RM95-MB with the LANC plug of your
        camcorder and select "Service Mode". Memory
        will be "opened", when you write Data 01 at
        Page 01, Address 00. On another page and another address
        another value will be written. Finally memory will be
        "closed" by writing Data 00 to Page 01 Address
        00.
 Be concentrated and everything will be easy!
 But don't act unqualified: the developer and the
        distributor won't take any warranty for improper
        handling.
 
 
 
 
 The RM95-MB is a unique hi-tech product. The
        developer is not situated anywhere in the deep jungle -
        no, he is a German guy, who will support the technical
        development in further times (see: history).
 
 
 
 
 Such a special new development is the RM95-MB RS.
        Now you are able to read the whole accessable memory from
        the connected SONY device into the PC. The additional
        RS-232 cable will be connected with a PC and by using a
        terminal program all data can be saved. Data is copied as
        ASCII-characters. With a maximum of 16 pages, 4096 data
        bytes are copied! Even fast changing memory cells in the
        SONY device are captured and the different data is
        displayed side by side!
 The connected SONY device can be controled with
        "stop", "play", "rew",
        "fwd", "frame rew/fwd",
        "pause", "rec",
        "start-stop", "edit-search" via the
        RS-232 - using the PC's auto-repeat function a REV and
        CUE is possible.
 
 
 
 
 
 
 
 The latest development is the RM95-MB AI.
        A new sub-menu makes you enable or disable the DV input of
        a camera automatically: total easy without typing long digit columns.
        And the best news: do this as often as you want! You don't have to
        turn your first camera original if you want to enable the DV input of
        your other camera...Have a look at the owner's manual!
 
 
 |